30 Jägerinnen und Jäger folgten mit großer Aufmerksamkeit und Interesse den theoretischen Ausführungen von Stefan Mayer und Hubert Kapp von der Schweißhundestation Südschwarzwald. Der Vormittag stand unter dem Zeichen der theoretischen Grundlagen zu Kaliber, Geschossen, dem Auffinden des Anschusses, Pirschzeichen sowie dem Zeichnen des Wildes und das richtige Vorgehen vor und nach dem Schuss. Nach dem Mittagessen ging es in das Revier Äule, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Hier waren alle Teilnehmer mit großer Begeisterung dabei. Die einhellige Resonanz auf diese Veranstaltung war überaus positiv.
Der Kreisverein wird auch im nächsten Jahr wieder Abschußseminare anbieten. Informationen dazu auf der Homepage bzw. im Weihnachtsbrief