Freisprechfeier der Jungjäger

16 Jungjäger erhalten den Jägerschlag

Erstellt am

Am Freitag, dem 17.11.2023 fand in der Jagdhütte im Wildgehege in Waldshut die Freisprechfeier der diesjährigen Jungjäger statt. 16 der zur Prüfung gemeldeten 17 Jungjäger haben die Prüfung bestanden und konnten es nicht erwarten, von KJM Dr. Bernhard Kallup in den Kreis der Jägerinnen und Jäger aufgenommen zu werden. Die Feier wurde eingeleitet von den Jagdhornbläser Waldshut mit jagdlichen Weisen. Die Urkunden wurden nach dem Jägerschlag an 16 glückliche Jungjägerinnen und Jungjäger überreicht, nicht ohne ermunternde aber auch kritische Worte des KJM, der die Jungjäger an ihre Verantwortung gegenüber der Natur und den Wildtieren ermahnte und großen Wert darauf legte, dass die ethischen Werte der Jagd stets zu beachten sind. Er sprach den Jungjägerinnen und Jungjägern auch ein ganz besonderes Lob aus, denn die Prüfungen wurden von allen Teilnehmern ganz großartig absolviert. Dass ein Teilnehmer mit nur einem Punkt in der schriftlichen Prüfung daneben lag, war sehr schade. Im Landesvergleich mit einer Durchfallquote von 34% ist es ein großartiger Erfolg nicht nur für die Jagdschüler, sondern auch für die Jagdschule der Badischen Jäger unter der Leitung von Frank Decker und seiner Stellvertreterin Ulrike Obrist sowie den Ausbildern Florian Pfrommer, Philipp Kirves, Andreas Probst,Elisa Garand, Benjamin Bährle, Leonie Stempel, Malte Krebs und Sabine Decker.

Ganz herzlichen Glückwunsch an: Moritz Decker, Vladimir Faadev, Kai Nico Groß, Bettina Heinkel,Fynn Huber, Dr. Karsten Jung, Matthias Kettner, Stefan Kern, Daniel Kiefer, Jochen Krause, Elisabeth Kurzewitsch, André Lauber, Bodo Schallenbuger, Dominik Schröger, Markus Weber und Benedikt Wehle. Der Kreisverein wünscht den Jungjägerinnen und Jungjägern stets guten Anblick und ein kräftiges Waidmannsheil.