HR Klettgau | Versammlung 2023

Gelungene Hegeringversammlung in Dettighofen-Eichberg

Erstellt am

HR-Leiter Thomas Bommer konnte im Gasthaus Rebstock neben 52 Mitgliedern auch den Stv. KJM Peter Frey, die BMin Marion Frey, BM Dominik Böhler und Förster Michael Abbrecht begrüßen. Neben den Jahresberichten des HR-Leiters, des Kassiers und der Kassenprüfung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Der Schießobmann Erwin Franke trat nach 40Jahren von seinem Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Ein Nachfolger konnte noch nicht gefunden werden. Stv. KJM Peter Frey überbrachte die Grüße der Vorstandschaft und übergab die Ehrenscheibe für das Hegeringschießen. Da die Teilnahme der Hegeringmitglieder des HR Klettgau an der letzten Jahreshauptversammlung in Häusern äußerst gering war, forderten sowohl Peter Frei als auch Thomas Bommer die anwesenden Jägerinnen und Jäger auf, an der am 28.04.2023 in Dogern stattfindenden JHV 2023 teilzunehmen. Haupttagesordnungspunkt ist die Wahl des KJM und seiner Stellvertreter. Dr. Micha Herdtfelder von der JVA Freiburg wird in seinem Vortrag auf die Problematik Wolf, Luchs und Goldschakal eingehen.

Für ihre Zugehörigkeit zum Kreisverein erhielten Wolfgang Berl die Treuenadel in Silber für 25Jahre Mitgliedschaft, Heinz Schaub und Josef Hässler (20Jahre Hegeringleiter des alten Hegerines Grießen) die Treuenadel in Gold für 50Jahre Mitgliedschaft. Erwin Franke wurde mit der Verdienstnadel in Bronze für seinen unermüdlichen Einsatz als Schießobmann in den vergangenen 40 Jahren geehrt.

Ernst Kunz berichtete von einem intensiven Jagdjahr als Nachsuchenführer. In über 100 sicherlich manchmal nicht ungefährlichen Einsätzen war er mit seinem Hund unterwegs, um angeschossenes Wild nachzusuchen.

Die JHB des Hegeringes untermalten die Versammlung stimmungsvoll.