Der Kompaktkurs bereitet Sie in nur 3 Monaten intensiv auf Ihr lang ersehntes Ziel vor.
Die Unterrichts- und Prüfungsinhalte werden Ihnen in 2 Kompaktwochen und den dazwischen liegenden 7 Freitagen und 6 Sonntagen näher gebracht.
Erste Kompaktwoche (letzte Woche der Sommerferien in Baden-Württemberg):
Samstag, 02.09.2023 bis Sonntag, 10.09.2023 jeweils 8:00 – 16:30 Uhr
Termine an den Wochenenden:
Freitag, 15.09.2023 von 16:30 – 21:00 Uhr in Wehr und Sonntag, 17.09.2023 von 8:30 – 15:00 Uhr GSWT oder Praxis
Freitag, 22.09.2023 von 16:30 – 21:00 Uhr in Wehr und Sonntag, 24.09.2023 von 8:30 – 15:00 Uhr GSWT oder Praxis
Freitag, 29.09.2023 von 16:30 – 21:00 Uhr in Wehr und Sonntag, 01.10.2023 von 8:30 – 15:00 Uhr GSWT oder Praxis
Freitag, 06.10.2023 von 16:30 – 21:00 Uhr in Wehr und Sonntag, 08.10.2023 von 8:30 – 15:00 Uhr GSWT oder Praxis
Freitag, 13.10.2023 von 16:30 – 21:00 Uhr in Wehr und Sonntag, 15.10.2023 von 8:30 – 15:00 Uhr GSWT oder Praxis
Freitag, 20.10.2023 von 16:30 – 21:00 Uhr in Wehr und Sonntag, 22.10.2023 von 8:30 - 15:00 Uhr GSWT oder Praxis
Freitag, 27.10.2023 von 16:30 - 21:00 Uhr in Wehr
Zweite Kompaktwoche (Herbstferien in Baden-Württemberg):
Samstag, 28.10.2023 bis Sonntag, 05.11.2023, jeweils 8:00 – 16:30 Uhr (beachte: wegen Teilnahme an einer Bewegungsjagd am Samstag, 28.10.2023 bis 17:00Uhr)
Zusätzliche Termine:
Zusätzlich werden wir drei Samstage für die praktische Ausbildung benötigen. Die genauen Termine werden per Mail den Interessenten mitgeteilt.
Prüfungen:
Schriftliche Prüfung: Montag, 06.11.2023
Mündlich-praktische Prüfung und Schießprüfung:
Die Termine für die Schießprüfung und die mündlich-praktische Prüfung werden individuell von der jeweiligen Prüfungskommission festgelegt und sind noch nicht bekannt.
In der Lehrgangsgebühr von 2.500 € sind enthalten:
• Unterricht in Theorie und Praxis mit rund 220 Unterrichtsstunden
• HEINTGES-Lernsystem
• KOHLHAMMER, Jagdrecht für Baden-Württemberg
• Schießausbildung mit Büchsen, Flinten und Kurzwaffen, inkl. der hierzu erforderlichen Munition
• Schießstandgebühren und Kosten für Wurftaubenschießen (120 Wurftauben und Munition)
• Benutzung der schuleigenen modernen Waffen
• Lehrgang zur kundigen Person (Wildbrethygiene)
• Lehrgang zur Entnahme von Trichinenproben
• Besuch des Wildgeheges in Waldshut
• Versicherungsschutz während Ausbildung und Prüfung
• Teilnahme an mindestens einer Drückjagd
• Teilnahme an mehreren Ansitzjagden
• Exkursionen in umliegende Jagdreviere
• 1 Jahresbeitrag für den Kreisverein
Nicht enthalten sind:
• Prüfungsgebühr (siehe: www.landesjagdverband.de/ausbildung-fortbildung/jaegerpruefung)
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, dann melden Sie sich bitte baldmöglichst an, damit Sie umgehend die Unterrichtmaterialien zur Vorbereitung auf den Kurs erhalten.
Kontakt: Badische Jäger Kreisverein Waldshut e.V.,
Ansprechpartnerin Margret Kallup, Tel: 07755-8676 oder schriftfuehrer(at)jaeger-waldshut.de
Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.