Erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung 2025

alle angemeldeten Hundegespanne bestehen die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung

Erstellt am

Am Sonntag, dem 06.07.2025 fand in Höchenschwand die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung statt nach einer intensiven Vorbereitung durch den Hundeobmann Claudius Rautenberg und Sabine Klös-Garand. Alle Hundegespanne absolvierten die Ausbildung mit großem Engagement und wurden für das fleißige Üben mit der bestandenen Prüfung belohnt. Der KV gratuliert sehr herzlich und dankt den Ausbildern für den großen Einsatz. Neben den Verbandsprüfungen und den rassespezifischen Prüfungen, gibt es noch die ländereigenen Brauchbarkeitsprüfungendie von den Kreisjägervereinen vorbereitet und durchgeführt werden. 

Jeder Jäger, der schon einmal einen Hund ausgebildet hat, weiß, wie viel Arbeit, Zeit und Mühe es kostet, einen jungen Hund gewissenhaft auf Prüfungen vorzubereiten.  In diesem Jahr nahmen 13 Hundespanne an der Vorbereitung zur Brauchbarkeitsprüfung des LJV Baden-Württemberg teil. 10 Hundegespanne meldeten sich zur Brauchbarkeitsprüfung Modul 1.1 (Nachsuchen im Schalenrevier) an und 3 Gespanne stellten sich zusätzlich der Brauchbarkeitsprüfung Modul 1.2. (Erweiterte Brauchbarkeit für Feld und Wald- nach dem Schuss). Wir freuen uns, dass alle Hundegespanne die Prüfungen bestanden haben.

Die Brauchbarkeitsprüfung, die im Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) gefordert wird, hat den Zweck, die jagdliche Brauchbarkeit von Jagdhunden für den praktischen Jagdbetrieb festzustellen und trägt zur waidgerechten Jagdausübung bei. Grundvoraussetzung für alle Prüfungsfächer ist der „allgemeine Grundgehorsam“, wie Sitz, Platz und Bleib. Geprüft werden zudem die Schussfestigkeit und Hereinkommen auf Ruf/Pfiff, das Verhalten auf dem Stand, die Leinenführigkeit und die Schweißarbeit auf einer Schweißfährte von einer Mindestlänge von 400 Meter (Modul 1.1). 

Für das Modul 1.2 werden zusätzlich die Fächer Bringen von Haarwild auf der 300 m langen Schleppe und Freiverlorensuche mit Bringen von Federwild aus deckungsreichem Gelände geprüft.

Die Prüfung wird nach der aktuellen Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden in Baden-Württemberg durchgeführt und von ausgebildeten Richtern des JGHV abgenommen. Die Hunde werden einzeln geprüft und müssen ihre Fähigkeiten in den jeweiligen Bereichen unter Beweis stellen.