Der TAG DER JAGD im Wildgehege in Waldshut am Sonntag, dem 29.06.2025 war ein voller Erfolg. Trotz der enormen Hitze strömten viele Besucher in das idyllisch gelegene Wildgehege oberhalb Waldshuts, um mit den Jägerinnen und Jägern der Badischen Jäger Kreisverein Waldshut e.V. anläßlich ihres 60jährigen Bestehens zu feiern. Das Organisationsteam hatte sehr gut gearbeitet und bot umfangreiche Aktionen der LernortNatur-Mannschaft, der Jagdschule Hochrhein, der Drohnenpiloten und der Hundegruppe mit der Präsentation der Jagdhunderassen an. Die Hegeringe Tiengen und Ühlingen sorgten für gut gekühlte Getränke, der Hegering Waldshut bot sehr leckere Wildburger nach Kreisjägermeisterart mit Birne und Blaukäse und sehr feine Wildbratwürste an. Die Jägerinnen hatten in der Wildgehegehütte allein 40 tolle Kuchen und Torten im Angebot. Viele interessierte Gäste auch aus Nichtjägerkreisen nahmen das vielfältige Angebot gerne an und verbrachten einen wunderschönen Tag.
Der KJM konnte die 1. Beigeordnete Frau Petra Dorfmeister als Vertreterin der Bürgermeister begrüßen. Hubert Rossa wurde für seine unermüdliche Unterstützung ein Weinpräsent übergeben. Holger Knörzer ehrte Rheno van Kreuningen für 10 Jahre Mitgliedschaft bei den Tiengener Jagdhornbläser. Ganz besonders bedankte sich der KJM beim Wildgehegeverein, der es den Jägern ermöglichte, das Gelände für die Jubiläumsveranstaltung zu nutzen. Als Zeichen des Dankes und der langjährigen Verbundenheit überreichte der KJM einen Spendenscheck über 6000€ an den stellvertretenden Vorsitzenden Claus Schleith.
Die Aktionen der Obleute wurden vom Publikum sehr gut angenommen. Großes Interesse bestand an der Drohnenvorführung durch Melli Schrieder und Erik Gantert, die anhand von vielen Bildern über die Rettung der Rehkitze berichteten und die Arbeit an der Drohne vorführten. In diesem Zusammenhang wurde die bereits achte vom Kreisverein angeschaffte Drohne an Philipp Kaiser, Hegeringleiter des Hegerings Stühlingen, übergeben. Viele interessierte Hundefreunde verfolgten gespannt die Präsentationen der Jagdhunde, die Sabine Klös-Garand und unser Hundeobmann Claudius Rautenberg perfekt vorbereitet hatten. Vom Teckel über Vorstehhunde aller Art bis zu den Apportierhunden, Stöberhunden, Bracken und Terrier war alles mehrfach vertreten. Zahlreiche Interessenten besuchten auch den Stand der Jagdschule, wo Frank Decker und Ulrike Obrist Rede und Antwort gaben. Der LernortNaturwagen mit Sabine Decker und Markus Spiess hatten mehr Kinder erwartet, aber angesichts der großen Hitze war der Besuch im Schwimmbad doch wohl vorzuziehen. Last but not least… die Jagdhornbläser. Schon die Eröffnung der Veranstaltung war beeindruckend. Unter der Leitung des Bläserobmanns Holger Knörzer eröffneten die Jagdhornbläser in großer Formation die Veranstaltung. Es ist immer wieder ein Erlebnis, den Jagdhornbläsern in freier Natur zuzuhören. Die einzelnen Gruppen unterhielten die Gäste mit kurzen Platzkonzerten während der ganzen Veranstaltung.
Es war ein ganz besonderer Tag im Wildgehege. Die Stimmung war sehr gut. Alle Gäste machten einen höchst zufriedenen Eindruck und fühlten sich sichtlich wohl.
Ein ganz besonderer Dank geht an alle fleißigen Helfer vor und hinter den Kulissen. Ohne diesen großen Einsatz und die Bereitschaft, sich für den Verein einzubringen, ist eine solch große Veranstaltung nicht möglich. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie groß der Zusammenhalt in unserem Kreisverein ist, wenn es darum geht, etwas Großes auf die Beine zu stellen. Herzlichen Dank!