HR Klettgau | Hegeringversammlung 2022

Bericht von Jasmin Ebner

Erstellt am

Hegeringversammlung des Hegerings Klettgau

 

-Protokoll-

 

Der Hegering Klettgau hatte seine Mitglieder am 01.04.2022 zur Hegeringversammlung im Gasthaus Rebstock,

Dettighofen-Eichberg eingeladen.

 

Hegeringleiter Thomas Bommer begrüßte neben 30 Mitgliedern aus den Stv. KJM Peter Frey.

 

Die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings spielten dieses Jahr, aufgrund der Corona-Vorschriften und Probenrückstand, nicht zur Eröffnung.

 

Die Versammlung gedenkt der verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute.

 

Bericht des Hegeringleiters:

  • Seit der letzten Hegeringversammlung am 14. Februar 2020 wurden zwei Vorstandssitzungen abgehalten. Eine Mail-Info wurde an die Mitglieder verschickt. Thomas Bommer verwies auf die Homepage des Kreisvereins WT-Hegeringe. Sitzungen auf Kreisebene sind im April geplant.
  • Der Landkreis WT ist der einzige Landkreis, der noch eine Jagdsteuer erhebt. Dies wird begründet, dass Schweizer Pächter gleichzeitig 60% Jagdsteuer bezahlen müssen, solange auch Deutsche Pächter 4,5% zahlen.
  • Erhöhung der Jagdabgabe bei Verlängerung des Jagdscheins. Genaue Ausführung in JAGD in Baden-Württemberg Ausgabe 04/2022.
  • Thomas Bommer und sein Stellvertreter Thomas Bendel planen die Bürgermeister/innen im Klettgau zu besuchen. Mit dem Jestetter Bürgermeister Dominic Böhler hatten sie bereits ein Gespräch und ziehen positive Bilanz. Thema waren: Jagdpachtverträge, Wildschadenverhütung, Entsorgung Wildunfälle, Jungjäger in Revieren der Gemeinde eine Jagdmöglichkeit zu bieten… Ein Bericht über die Besuche erfolgt in der nächsten Hegeringversammlung.

 

Bericht des Kassier:

Der Finanzbericht von Kassier Horst Bernhard verzeichnete einen positiven Kassenbestand.

 

Jan-Eric Schopen und Matthias Voigt führten die Kassenprüfung am 31.03.2022 durch. Die beiden ließen sich für die Versammlung entschuldigen und übergaben den Bericht Stefan Weißenberger.

Stefan Weißenberger konnte die Entlastung des Kassiers beantragen.

 

Stefan Weißenberger übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die von der Versammlung einstimmig befürwortet wurde.

 

Stv. KJM Peter Frey bedankt sich für die Einladung und bei der Vorstandschaft.

Die Ehrenscheibe für das Hegeringschießen auf dem Schießstand in Wehr am 09.04.2022 wurde vom Kreisverein gespendet.

Peter Frey berichtet über den Mitgliederstand, dem Schießstand in Wehr und einem sehr guten Kassenbestand.

Es ist ein Ausflug mit allen Mitgliedern geplant.

Für ihre Zugehörigkeit zum Verband erhielten folgende Jäger Ehrenurkunden:

25 Jahre:

Daniel Egge-entschuldigt

Wolfgang Berl-nicht anwesend

Walter Boll-nicht anwesend

Stefan Bierwagen-anwesend

40 Jahre:

Richard Hack-Thomas Bommer wird die Urkunde persönlich überbringen

Oskar Weißenberger-anwesend

Stefan Weißenberger-anwesend

Erwin Franke-anwesend

50 Jahre:

Heinz Schaub-entschuldigt

Friedolin Reinhard-nicht anwesend

Edgar Egge-entschuldigt

60 Jahre:

Thomas Mack-nicht anwesend

 

Unser Mitglied und Nachsucheführer Ernst Kunz berichtet von einem intensiven Jagdjahr 2021/2022.

Rund 100 Einsätze, davon 40 Stück Schwarzwild, 40 Stück Rehwild, 20 Stück Sika und 2-3 Stück Raubwild wurden nachgesucht. Auch gab es einige Wildunfälle, besonders bei der Zeitumstellung.

Ernst Kunz bedankt sich bei den Jägern. Die Wünsche, die er bei der letzten Versammlung geäußert hatte, wurden gut umgesetzt. Die Nachsuche hat sich mit der Nacht- und Wärmebildtechnik verändert.

 

Schießobmann Erwin Franke erläutert den Ablauf des Hegeringschießens auf die Ehrenscheibe.

Der Gewinner erhält einen Gutschein vom Gasthof Kranz in Grießen.

Erwin Franke, seit über 40 Jahren Schießobmann, bittet bis zu den nächsten Wahlen einen Nachfolger zu suchen.

Auf dem Schießstand in Jestetten möchte er ein Kurzwaffen Training-Handhabung anbieten.

 

Kuno Spitznagel regt an, Mitgliedern die keine Mail-Adresse haben, die Einladung per Post zu schicken.

Der Termin erscheint zeitnah im Jagd BW.

 

Hegeringleiter Thomas Bommer bedankte sich bei den Mitgliedern.

 

 

05.04.2022, Jasmin Ebner

 

 

Schriftführerin:

Ebner Jasmin

Oberdorfstr. 12

79801 Hohentengen

Tel.: 0170 48 29 442

Mail: jasmin69.je@gmail.com