Unterschiedlich wie Tag und Nacht sind sie teilweise, die einzelnen Jagdhornbläsergruppen des Kreisvereins Badischer Jäger Waldshut. Doch egal, ob mit dem kleinerem Fürst-Pless Horn, dem Parforce-Horn oder auch dem Es-Horn: allen Bläsern gemein ist, dass sie das Brauchtum hegen und pflegen. Oder, wie Kreisjägermeister Dr. Bernhard Kallup es ausdrückte: „Die Jagdhornbläser sind der Sympathie-Träger Nummer eins für die Jägerschaft."
Um auch diese nicht unwichtige Gruppe im Kreisjagdverein angemessen zu vertreten, trafen sich die Bläser im Gasthaus Adler in Oberlauchringen, um dort aus ihren Reihen einen neuen Bläserobmann zu wählen. Schon im Voraus hatten Bernhard Kallup und Thomas Fechtig, stellvertretender Kreisjägermeister und Vorstandsvertreter für die Obleute, natürlich mit der Suche nach Kandidaten begonnen und so waren auch die Wahlen schnell über die Bühne gebracht. Holger Knörzer und Bernhard Huber werden zukünftig die Bläser als Obmann und Stellvertretender Obmann in der Kreisvorstandschaft vertreten. Holger Knörzer ist neben seiner neuen Aufgabe als Obmann der Bläser bereits der musikalische Leiter und Dirigent der Bläsergruppe Tiengen. Bernhard Huber, jetzt stellvertretender Obmann, erfüllt die leitende Aufgabe bei den Jagdhornbläsern Hotzenwald. Eine heftige Diskussion unter den Anwesenden gab es an diesem Abend zum Thema: Nichtmitglieder des Kreisvereins und trotzdem Jagdhornbläser?. Hierzu äußerte sich Bernhard Kallup und erinnerte die Anwesenden daran, dass laut Statuten es bislang nur möglich ist, Mitglied in den Hegeringen zu sein, wenn man auch Mitglied im Kreisjagdverein ist. Für jedes Mitglied des Kreisjagdvereines muss dieser jährlich 51 Euro an den Landesjagdverband abführen. Deshalb fällt es schwer, eine kostenlose Mitgliedschaft auch für Bläser im Kreisjagdverein einzuführen. Dieser Abend sollte auch dazu dienen, Klarheit darüber zu erlangen, wie viele Bläser es überhaupt im Kreisverein gibt und ob diese Mitglieder sind. In den vergangenen Jahren war es versäumt worden, entsprechende Listen anzulegen und zu pflegen. Ermittelt wurde an diesem Abend eine Zahl von 70 aktiven Bläsern, die bei 610 Mitgliedern im Kreisverband gesamt einen großen Anteil darstellen. Zum Thema GEMA konnte bereits an diesem Abend einige Empfehlungen an die verschiedenen Bläsergruppen weitergegeben werden.
Auch Holger Knörzer stieg bereits an diesem Abend in sein Amt ein und in Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand wurden bereits Anregungen für gemeinsame Auftritte außerhalb des obligatorischen Hauptversammlungsblasens angedacht. Eine Möglichkeit wäre dabei eine Teilnahme am Weihnachtsmarkt über mehrere Tage hinweg mit dem Auftritt der unterschiedlichen Bläsergruppen. Auch um die Vernetzung der Gruppen untereinander etwas zu fördern, lobte Bernhard Kallup eine Extra-Bläserscheibe aus, die auf dem Schießstand in Wehr bei einem gemeinsamen Wettkampf beschossen werden soll. Den ersten gemeinsamen Auftritt unter der Leitung des neuen Bläser- Obmannes Holger Knörzer gibt es am 29. April in der Haagwaldhalle in Remetschwiel bei der Hauptversammlung der Badischen Jäger Waldshut.








