Das vom Deutschen Jagdverband angeregte Label "Wild aus der Region" ist auch in Baden-Württemberg zu einem Markenzeichen für heimisches Wild geworden. Es wird hier vom Landesjagdverband und seinen Mitgliedsvereinen verliehen.
Diese Auszeichnung bekam nun auch der Gasthof "Schwarzwaldhof" in Bernau-Innerlehen. Damit werden Gastronomiebetriebe ausgezeichnet, die sich verpflichten, mindestens 90 Prozent des angebotenen Wildes aus Jagdrevieren der Region, im Umkreis von 100 km, zu beziehen. Norbert Goos, Inhaber des Gasthofes, bezieht das Rotwild, Schwarzwild und Rehwild, mitunter auch Gamsen, vorwiegend aus den Revieren in Bernau, Menzenschwand, Todtmoos und Höchenschwand. Mit dieser Auszeichnung unterstützt Naturparkwirt Norbert Goos die regionale Erzeugung gesunder Lebensmittel aus nachhaltiger Jagd mit dem Hinweis, dass kaum ein Lebensmittel aus der Natur so gesund und schmackhaft sei wie das heimische Wildbret.
Die Kreisjägervereinigung mit Kreisjägermeister Manfred Rünzi und auch die Jäger selbst schlagen die gastronomischen Betriebe vor, die durch Einhaltung der vorgeschriebenen Kriterien das Recht haben, diese Auszeichnung zu bekommen. Jäger Konrad Maier sprach wohl auch im Namen seiner Kollegen, dass er froh sei, entsprechende gastwirtschaftliche Betriebe in der Region zu haben, die eine solche Auszeichnung verdienten.
Die Urkunde und das Repräsentationsschild "Wild aus der Region", das als Hinweis auf die Auszeichnung außen am Genbäude angebracht wird, überreichte ihm der stellvertretende Hegeringleiter Uwe Maier im Beisein von Jäger Konrad Maier, der das "Schwarzwaldhaus" mit anderen Kollegen mit Wild aus heimischen Revieren versorgt.